Der Zug wurde am 26. November 1918 in den Hauptwerkstätten der Eisenbahn in Lemberg gebaut und erhielt zunächst den Namen "Lemberger". Dieser Name wurde jedoch von der Besatzung nicht akzeptiert, die nach einigen Tagen begann, ihn "Pepetrojka" zu nennen - nach der Nummer des Panzerzugs Nr. 3 (P.P. 3). Am 5. April 1919 wurde der Zug auf Anordnung des Militärministers in "Oberstleutnant Lis-Kula" umbenannt - zum Gedenken an Oberstleutnant Leopold Lis-Kula, der auf dem Feld des Ruhmes gefallen war.
Die Besatzung des Zuges nahm an den Kämpfen im Polnisch-Ukrainischen Krieg teil, u. a. an der Verteidigung von Lemberg, und war anschließend an den Auseinandersetzungen im Polnisch-Bolschewistischen Krieg beteiligt. Am 12. August 1921 wurde der Zug nach Krakau umgeleitet, wo er im 1. Eisenbahnregiment ausgemustert wurde.
Äußerst seltenes Abzeichen, einteilig, mit Prägefolien geprägt.
Abmessungen: 53 x 38 mm.
Mütze aus einer 2-Kopiejka-Münze von 1870, gut an den Pfosten angepasst.
Durchmesser: 24 mm.