Der Nennwert wurde in Vorbereitung auf die Reform von Wł. Grabski im Jahr 1924 gedruckt, aber während der Zweiten Polnischen Republik nie formell in Umlauf gebracht. Wahrscheinlich war dies weniger eine formale Maßnahme als vielmehr ein Gebot der Stunde, denn der 1.000 PLN-Schein aus dem Jahr 1919, der sich in den Beständen der Bank von Polen befand, wurde für die Bezahlung einiger Soldaten verwendet, die im Septemberfeldzug kämpften. Ein zusammengeschustertes Exemplar wurde unter anderem bei der Exhumierung eines Soldaten in Katyn gefunden. Infolgedessen kam eine kleine Gruppe dieser Banknoten auf den Markt, aber heute ist diese Münze eine der sehr seltenen, geschätzten und gesuchten.
Gebrochene obere rechte Ecke. Ansonsten eine unkommentierte Note.
Ein ausgezeichnetes Stück.