Die vier kleinsten Werte der "langen" Schatzscheine - von 5 bis 50 Zloty - wurden aus leeren Platten neu gebunden. Wahrscheinlich gab es bei der ersten Ausgabe gleich vier Serien von einer Platte und bei den nachfolgenden Ausgaben für die 5 und 10 Zloty-Stücke jeweils zwei. Folglich ist die Population und nun auch die Seltenheit der einzelnen Serien innerhalb einer Ausgabe ähnlich.
Ganz anders verhält es sich bei der 100-Zloty-Stückelung, bei der vieles darauf hindeutet, dass jede Serie einzeln neu aufgelegt wurde. Gleiches gilt für die höheren Stückelungen von 500 und 1.000 Zloty, deren Ausgabe mit nur einer Serie endete.
Bei der 100-Zloty-Stückelung ist die Serie A die vorherrschende Serie, und die beiden folgenden sind unverhältnismäßig seltener.
Hier die Serie B. Ein schönes Exemplar mit einer leichten diagonalen Falte, einer leichten Überbiegung und einem Knick in der linken unteren Ecke.
Ausgezeichnete Präsentation. Völlig naturbelassen, ohne Reibung und mit gleichmäßiger, leuchtender Farbe.
Sehr selten, insbesondere in diesem Erhaltungszustand.
Banknote aus der Sammlung von Mirosław Zbichorski, Sammlung Zbichorski.