Heutzutage sind Banknoten, die von Personen signiert wurden, die mit ihrer Ausgabe in Verbindung stehen oder in der notafilistischen Gemeinschaft bekannt sind, in den Kanon des polnischen Notafilismus eingegangen und haben an Wert gewonnen. Das war vor 40-50 Jahren noch nicht üblich, aber auch damals gab es Leute, die darauf achteten.
Der Vorreiter einer solchen Herangehensweise an Banknoten war Jerzy Koziczyński. Er war einer der ersten in Polen, der sich professionell mit unserem Papiergeld beschäftigte, und das zu einer Zeit, als der Banknotenmarkt noch unbedeutend oder fast nicht existent war.
Seine Professionalität in diesem Bereich wurde jedoch schnell anerkannt, und in den 1990er Jahren wurde er von Janusz Lucow geschätzt, was dazu führte, dass Jerzy Koziczyński an der Gründung der Lucow-Sammlung beteiligt wurde und deren Hauptberater wurde. Er ist auch der Autor des hervorragenden Katalogs dieser Sammlung - der bisher größten privaten Sammlung polnischen Papiergeldes -, der zwischen 2000 und 2013 in sechs Bänden veröffentlicht wurde.
Jerzy Koziczyński war mit vielen bedeutenden Persönlichkeiten, die mit dem polnischen Papiergeld verbunden waren, persönlich bekannt. Zu ihnen gehörte Czesław Kamiński (1918-2000) - privat ein Sammler und Numismatiker und beruflich in der ersten Hälfte der 1970er Jahre der Hauptschatzmeister der NBP. Es ist ein Faksimile seiner Unterschrift, die auf den ersten beiden Banknoten der Serie "Große Polen" zu sehen ist, d. h. 500zł 1974 und 100zł 1975.
Und auf diesen beiden Banknoten bat Jerzy Koziczyński seinen Freund, den Schatzmeister der NBP, Czesław Kamiński, sein Autogramm am Rande seiner Sammlung anzubringen.
Und das sind genau die Banknoten, die wir jetzt zur Versteigerung anbieten. Zu einem späteren Zeitpunkt bat Jerzy Kamiński den Designer Andrzej Heidrich (1928-2019), ebenfalls seine Unterschrift darauf zu setzen.
So entstanden diese beiden einzigartigen und einmaligen Banknoten! Es handelt sich um Banknoten, die von den beiden Personen, die zu ihrer Ausgabe und zur Einführung der gesamten Serie beigetragen haben, berührt und individuell unterzeichnet wurden. Der Designer, Andrzej Heidrich, und auf der Ausgabeseite der Hauptschatzmeister der NBP, Czesław Kamiński.
Beide Unterzeichner sind nun schon seit Jahren tot. Czeslaw Kaminski starb im Jahr 2000, und sein handschriftliches Autogramm am Rand ist dasselbe wie das im Stichtiefdruck auf der Banknote gedruckte. Andrzej Heidrich, der diese Banknoten entworfen hat, starb 2019. Beide wurden nur einmal signiert, und es werden keine weiteren Banknoten mit dieser Unterschrift hergestellt.
Es handelt sich um Unikate. Beide sind in Ausgabezustand und in PMG-Bewertung mit der höchstmöglichen PMG-Note für signierte Banknoten ("Annotation", d. h. die Signatur verhindert, dass die Banknote eine höhere Note als 64 erhält).
Beide sehen auch sehr schön aus, da sie mit fortlaufenden Serienbuchstaben versehen sind. Der niedrigere 100 zł-Schein hat die A-Serie und der höhere 500 zł-Schein hat die B-Serie.
Ein schönes Set - definitiv empfehlenswert.
Zuletzt angesehen
Bitte melden Sie sich an, um die Liste der Lose zu sehen
Favoriten
Bitte melden Sie sich an, um die Liste der Lose zu sehen