Erweiterte Suche Erweiterte Suche

Danzig 50 Gulden 1923 - UNGÜLTIG

F+
add Ihre Notiz 
Losbeschreibung
Erhaltungszustand: F+
Literatur: Miłczak G40, ale ze stemplem UNGÜLTIG
Eine phänomenale Ausgabe von Danziger Gulden, heute ein Symbol für die seltensten Banknoten der Freien Stadt Danzig der Zwischenkriegszeit.

Um die Seltenheit dieser Banknoten zu verstehen, muss man den gesamten Geldumlauf in der am 15. November 1920 gegründeten Freien Stadt Danzig betrachten. Damals dienten die Deutsche Mark und die lokalen Ersatzausgaben des Magistrats der Stadt als gesetzliches Zahlungsmittel. Der Beschluss, eine eigene Währung auszugeben, wurde vom Senat der Freien Stadt Ende 1922 umgesetzt. Die Einführung des neuen Geldes in den Umlauf kam für Danzig jedoch zu einem ungünstigen Zeitpunkt. Die Krise der Nachkriegsjahre und die allgegenwärtige Inflation trafen auch die Freie Stadt. In weniger als einem Jahr wurden in der Freien Stadt Danzig 17 verschiedene Ausgaben von Banknoten herausgegeben. Sie begannen am 31. Oktober 1922 mit Stückelungen von 100 und 500 Mark und endeten am 11. Oktober 1923 mit Banknoten von 5 und 10 Milliarden Mark!

Teil der Stabilisierungsmaßnahmen in der WMG war die Gründung der Danziger Zentralbank am 19. Oktober 1923. Danziger Zentralbank, die bereits am 22. Oktober 1923 die neue Gulden-Übergangswährung einführte. Der Termin für den endgültigen Umtausch aller bestehenden Danziger Mark-Banknoten wurde auf den 20. November 1923 festgelegt.

Die neue Übergangswährung bestand aus Banknoten in dreizehn Stückelungen, angefangen bei 1 Fenig bis hin zu 100 Gulden. Die Übergangsausgabe war in der Tat provisorisch, wie man auf den ersten Blick an ihrem vereinfachten Layout und dem einseitigen Druck erkennen kann. Sie konnte nicht lange im Umlauf bleiben, schon allein wegen der Fälschungsgefahr. Sobald sich die wirtschaftliche Lage und der Geldmarkt im WMG-Gebiet stabilisiert hatten, sollte sie rasch gegen Münzen und Banknoten mit einem neuen Design ausgetauscht werden. Die Einführung der neuen, endgültigen Guldenwährung wurde von der am 5. Februar 1924 gegründeten Bank von Danzig übernommen. Der Umtausch verlief bemerkenswert reibungslos, so dass die Banknoten der vorläufigen Ausgabe schließlich am 30. April 1924 aus dem Verkehr gezogen wurden.

Die 50-Gulden-Banknote wurde am 15. Dezember 1923 in Umlauf gebracht. Dies war eine sehr hohe Stückelung in einer Stadt, die durch die damalige Krise und Inflation ruiniert war. Der größte Teil des täglichen Bedarfs wurde durch Stückelungen bis zu 1 Gulden gedeckt. Die hohen Stückelungen wurden wahrscheinlich nicht in großer Zahl auf den Markt gebracht, und die, die es waren, wurden aufgrund ihrer hohen Kaufkraft schnell und gewissenhaft gegen Geld mit dem neuen Design umgetauscht, das bereits Mitte März 1923 in der WMG eingeführt wurde. Zu dieser Zeit konnte man einen vergessenen Pfennig in der Schublade liegen lassen, aber nicht einen Gulden, geschweige denn ein Vielfaches.

Der gesamte Umtausch musste sehr effizient abgewickelt werden. Heute sind außer dem 1-Fenig-Stück die übrigen Scheine der Interimsausgabe sehr selten, und die hohen Stückelungen sind sogar einzigartig. Von der Akribie des Umtauschs und der Ordnung, die damals in der Danziger Bank herrschte, zeugt auch die Tatsache, dass nach dem Umtausch kaum noch Exemplare auf dem Markt waren, auch nicht die mit dem Ungültig-Stempel aus dem Verkehr gezogenen, die ebenfalls zu den enormen Raritäten zählen.

Ein Exemplar mit dem UNGÜLTIG-Stempel auf der Vorderseite. Die höchste Rarität unter den Ausgaben der Freien Stadt Danzig.

Einige Frakturen und kleine Einrisse am rechten Rand. Naturpapier, nicht konserviert.

Selten kann eine Sammlung den Besitz dieses Wertes vorweisen.

Äußerst empfehlenswert!
Auktion
Auktion 6
gavel
Date
06 Oktober 2018 CEST/Warsaw
date_range
Ausrufungspreis
4 098 EUR
Erhaltungszustand
F+
Endpreis
6 089 EUR
Mehrgebot
149%
Ansichten: 244 | Favoriten: 3
Auktion

Marciniak

Auktion 6
Date
06 Oktober 2018 CEST/Warsaw
Versteigerungsverlauf

Alle Lose werden versteigert

Auktionsgebühr
15.00%
Nicht weniger als 0 PLN für dieses Los
Gebotsschritte
  1
  > 10
  100
  > 20
  500
  > 50
  2 000
  > 100
  5 000
  > 200
  10 000
  > 500
  20 000
  > 1 000
  50 000
  > 2 000
  100 000
  > 5 000
 
Geschäftsbedingungen
Auktionsinfo
FAQ
Über den Verkäufer
Marciniak
Kontakt
Gabinet Numizmatyczny D. Marciniak
room
Al. Jerozolimskie 65/79
00-697 Warszawa
phone
+48 22 407 02 20
+48 782 280 880
Zahlen
Banküberweisung: PLN, USD, EUR
Öffnungszeiten
Montag
10:00 - 17:00
Dienstag
10:00 - 17:00
Mittwoch
10:00 - 17:00
Donnerstag
10:00 - 17:00
Freitag
10:00 - 17:00
Samstag
Geschlossen
Sonntag
Geschlossen
keyboard_arrow_up
Help centre open_in_new