Eine interessante Zerstörung, die auch einen Eindruck von der verwendeten Drucktechnik vermittelt.
Bei dem dunkelvioletten Druck handelt es sich um einen Stichtiefdruck, aber höchstwahrscheinlich waren seine festen Elemente (Nennwert, Zahl) eine zuvor angefertigte "allgemeine", "universelle" Matrix, auf der das Ausgabedatum und die für dieses Datum geltende Unterschrift je nach Ausgabe hinzugefügt wurden (die Banknoten wurden zu unterschiedlichen Jahresdaten ausgegeben).
Hier kann man sehen, dass die Hinzufügung dieser Komponenten fehlerhaft war. Vielleicht wurden sie zu oberflächlich in den Urstempel eingefügt? Oder vielleicht erfolgte der Druck dieser Komponenten in einem späteren "Maschinenwerk" und hier ging dem Druckelement die Farbe aus?
Ein Thema zu dieser Zerstörung auf unserem Facebook-Profil
Obwohl vielleicht nicht beeindruckend in seiner Effizienz, ist es ein interessanter Typ von Zerstörer.