Im 19. Jahrhundert wurden in Breslau drei Banknotenausgaben getätigt. Die erste vom Juni 1848 und die nächste vom Juli 1863 waren Talerausgaben. Die dritte und letzte wurde nach der deutschen Einigung ausgegeben und ist auf den 1. Juli 1874 datiert. Sie wurde an das neue Währungssystem des Kaiserreichs angepasst und in Mark ausgegeben. Es wurden nur zwei Stückelungen ausgegeben: 100 und 1.000 Mark.
Bei dem hier angebotenen Stück handelt es sich um einen Probedruck der Rückseite der 100-Mark-Banknote. Die Gestaltung ist direkt der früheren Ausgabe von 1863 nachempfunden. Der Rückseitendruck ist vollständig ausgefüllt, nur an den Stellen, die für Unterschriften oder andere Vermerke des Ausstellers vorgesehen sind, wurden Perforationen angebracht.
Ein Exemplar in schönem Erhaltungszustand mit einer PMG-Bewertung von 64.
Ein einzigartiges Stück.
Ex. WCN 71/645.