Die 500-Zloty-Banknote von 1794 ist die Banknote mit der kleinsten Auflage aller Stückelungen des Kościuszko-Aufstands und wahrscheinlich auch die kleinste Prägung aller polnischen Umlaufbanknoten. Ihre Ausgabegröße steht im Einklang mit ihrem Nennwert - sie hat nur 500 Stück!
Es handelt sich um einen wertvollen Wert, den nur wenige Sammlungen vorweisen können. Wahrscheinlich gibt es nicht mehr als zehn Stück in privaten Sammlungen.
Die vorliegende Münze ist ein Exemplar mit der niedrigen Nummer 36 und einem auffälligen Vollwappen im Wasserzeichen.
Im natürlichen Zustand erhalten, ohne konservatorische Korrekturen. Mit Falzspuren an acht Stellen, darunter ein Einriss an der Linie zweier horizontaler Brüche. Unterer Riss vollständig, mit Abtrennung des unteren Banknotenfragments, mittlerer Riss noch mit lokalen Fugen. Vollständig, ohne fehlende Fragmente.
Die Fünfhundert ist eine der größten Raritäten des polnischen Papiergeldes. Eine symbolträchtige Banknote aus der ersten Ausgabe des polnischen Papiergeldes zur Zeit des Kościuszko-Aufstandes, die sich großer Wertschätzung und Sammlerlust erfreut.
Eine Stückelung, die für Sammler polnischen Papiergeldes ein Synonym für Seltenheit und höchste Sammlerlust ist.