Verkäufe aus den Archiven britischer Druckereien zeigen, dass in der damaligen Zeit eine fotografische Dokumentation der laufenden Arbeiten in den Druckereien durchgeführt wurde. Beispiele für solche FOTO-PROJEKTE finden Sie beispielsweise in unserem Archiv. Möglicherweise wurden solche Fotografien von einheitlichen, gezeichneten Entwürfen aber nicht nur zu Archivierungszwecken, sondern auch zur laufenden Verwendung im Entwurfs- und Produktionsprozess gemacht.
Hier haben wir ein Beispiel für eine Fotografie eines Zeichnungsentwurfs für ein Wasserzeichen, das auf einer 500-Zloty-Banknote aus dem Jahr 1939 verwendet wurde, deren Druck von der Londoner Druckerei TDLR durchgeführt wurde.
Das Aussehen der Fotografie, ihre Emulsion, Farbgebung usw. deuten eindeutig auf eine frühere Produktion hin. Anhand der oben genannten Informationen kann davon ausgegangen werden, dass sie aus dieser Zeit stammt.
Ein historisch wichtiger Wert, der für Spezialsammlungen, die die Emigrationsausgabe von 1939 dokumentieren, unerlässlich ist.
Analoge Werte aus dieser Ausgabe sind auch in der Sammlung Lucow vorhanden. Unter der Nr. 1030 für die 20-Zloty-Stückelung, unter der Nr. 1038 für die 50-Zloty-Stückelung, unter der Nr. 1045 für die 100-Zloty-Stückelung und unter der Nr. 1047 in einer identischen Aufnahme für die 500-Zloty-Stückelung, jedoch auf einem banknotengroßen Abschnitt und ohne umlaufenden Rand. Alle mit einer Seltenheitsbewertung von R9.
Fotoformat 57 x 73 mm.
Sehr guter Zustand.
Höchstwahrscheinlich ein einmaliges, einzigartiges Stück.