Der erste Ausgabejahrgang ist der am längsten im Umlauf befindliche und natürlich auch der am meisten abgenutzte.
Obwohl es sich bei diesem Jahrgang wohl um eine große Ausgabe handelte, sind die heute anzutreffenden Exemplare in der Regel stark abgenutzt und oft sogar beschädigt. Dies ist ein typischer Umlaufmechanismus, der durch zeitgenössische Münzen gut veranschaulicht wird. In der Volksrepublik Polen wurde ein früher Zloty-Jahrgang (1957) mit einer der höchsten Prägezahlen in Umlauf gebracht, der so verstreut und abgenutzt ist, dass Zlotys aus diesem Jahrgang heute die teuersten aller Ausgaben sind, obwohl sie im Umlauf häufig und billig sind. In ähnlicher Weise erreicht der erste Jahrgang des 5-Zloty-Fischers von 1958 in Ausgabeerhaltung 8.000 Zloty, während er in Umlauferhaltung eine Münze für wenige Zloty ist.
Dies ist auch bei diesem Rubel der Fall, aber der Unterschied besteht darin, dass hier selbst Exemplare in stark zirkulierendem Zustand nicht erhältlich sind, und wenn sie doch auftauchen, kosten sie ein Dutzend oder mehrere Dutzend Tausend Zloty pro Stück.
Das vorliegende Exemplar ist ausgezeichnet. Man könnte sogar sagen, es ist unzirkuliert. Es wurde nur in der Hälfte gefaltet aufbewahrt, mit einer leichten Spur einer zweiten vertikalen Falte und kleinen Eckbrüchen.
Völlig natürlich. Deutlich sichtbares Trockensiegel, was für Silberrubel (insbesondere der ersten Ausgabe) ungewöhnlich ist. Natürlich sauber, ohne jegliche Konservierungsmaßnahmen.
Deutliche handschriftliche Unterschrift auf der Rückseite (des Leiters oder des Kontrolleurs der Bank), und vor allem ohne Zerstörung des Papiers auf der Linie.
Faksimile-Kopie der Unterschrift von Aleksander Korostowzeff, einem der drei Direktoren der Bank von Polen, der die Einzelexemplare dieses Jahrgangs unterzeichnete.
Serie zweistellig 54.
Eine Ausgabe, die es in diesem Zustand noch nie gegeben hat. Diese Banknote ist nicht nur ein hervorragender Vertreter ihres ersten Jahrgangs, sondern generell ein repräsentatives Exemplar der gesamten ersten Rubelausgabe (grün). Unabhängig vom Jahrgang viel schwieriger in schönen Zuständen zu erhalten als die nächste (orange).
Ein Stück von sehr hoher Qualität.
Eine ausgezeichnete Banknote.