Ein schöner Trojak mit einer gleichmäßigen Patina und einer glänzenden Oberfläche.
Schön für polnisches Kupfer aus dem 19. Jahrhunderts. Vor allem für eine Originalprägung, die für den Umlauf bestimmt war und nicht für die spätere sogenannte Neuprägung.
Die polnische Münzprägung der Teilungszeit ist einer der Spiegel eines Prozesses, der im gesamten Kongressreich stattfand - ein Prozess der Russifizierung. Er ist auch auf den kupfernen Drei-Groschen-Münzen sichtbar, von denen der erste Typ, der bis 1835 geprägt wurde, die Bezeichnung "GROSZE POLSKIE" trug, der zweite nur "GROSZE". (und der polnische Adler auf dem Schild wurde durch den Heiligen Georg ersetzt), um nach 1848 vollständig durch russische Münzen ersetzt zu werden.
Beim ersten Typ, der von 1817 bis 1835 geprägt wurde, gibt es eine kurze, nur zwei Jahre dauernde Periode, in der die Trojaki zusätzlich mit dem Stempel "Z MIEDZI KRAIOWEY" versehen wurden (1826-1827). Die vorliegende Trojak ist ein Vertreter dieser Periode.