Ein äußerst interessantes patriotisches Erinnerungsstück, das während der erzwungenen Auswanderung der polnischen Bevölkerung in Kidugala im Jahr 1945 entstand.
Nach dem 17. September 1939 wurden Tausende von Polen in die UdSSR deportiert. Nach der Bildung der Anders-Armee im Jahr 1942 wurden einige von ihnen in den Iran und dann unter anderem in Flüchtlingslager in Afrika evakuiert. Die meisten Polen wurden nach Tanganjika, Kenia und Uganda deportiert - insgesamt über 13 000 Menschen.
Eines der Lager war Kidugala in Tanganjika, bekannt als das "afrikanische Rabka". 798 Polen ließen sich dort nieder. Die Häuser waren aus Lehm gebaut und die meisten Bewohner arbeiteten in einem Garten, der vom nahe gelegenen Fluss bewässert wurde. Die Siedlung verfügte über eine Näherei, eine Küche, einen Laden, eine Schule und eine Kirche.
Nach dem Krieg begann die Auflösung der Siedlungen. Bis 1947 waren die meisten Polen nach England und in andere Länder ausgewandert, und die letzte Siedlung in Afrika wurde 1952 geschlossen. Einige hundert Polen blieben in Tanganjika; der letzte Bewohner starb 2015.
Maße: 21 x 18 cm.