Eine große, auffällige Medaille aus dem 17.
Von J. Höhn (Signatur IH unter der Figur), geprägt zum Gedenken an die Ankunft von Johannes Kasimir in Danzig.
Vorderseite: weibliche Figur mit Lorbeerkranz auf dem Kopf, in der rechten Hand hält sie zwei Herzen, die an einem Band aufgehängt sind, darüber ein Kranz, in der linken Hand zwei Schilde, die ebenfalls an einem Band befestigt sind; auf einem Schild ist das Wappen Polens, auf dem anderen das Wappen der Stadt Danzig. Darüber befinden sich zwei Genien in Wolken, die eine Königskrone und Palmzweige halten; im Rand: COR REGIS CORDI GEDANI CONCORDIA JUNGIT.
Rückseite: Ansicht der Stadt Gdańsk mit dem angrenzenden Land. In der Ferne sieht man das Meer, darauf Segelschiffe und die Weichselmündung. Im Ausschnitt die Inschrift: DANTISCI COELO CONCORDIA TECTA CORONET. Ein gekrönter Adler erhebt sich über der Stadt. Darüber der göttliche Name in hebräischen Buchstaben in Strahlen; im Rand:
NUMINIS ATQUE AQUILAE GEDANUM MUNIMNE TUTUM.
Silber, Durchmesser 63 mm, Gewicht 59,47 g.