Ein alter und sehr guter Abguss des berühmten Medailleurs Sebastian Dadler.
Zum Gedenken an die Hochzeit von König Ladislaus IV. mit Erzherzogin Cecilia Renata von Österreich.
Vorderseite: König und Königin schütteln sich am Tisch die Hände. Inschrift im Rand: VLADISLAUS IV POL[oniae] SVEC.Q.[Sueciaeque] REX ET CAECILIA RENATA ARCHIDUX AUSTR[iae] SPONSI AUGUSTISSIMI, d.h.: Ladislaus IV., der polnische und schwedische König, und Cecilia Renata, die österreichische Erzherzogin, sind die besten Eheleute. Die zweite Zeile um: HUNC GENUIT BOREAS HAEC NOMEN DUCIT AB AUSTRO REGIBUS HIS MUNDI PLAUDIT UTRUMQ[ue] LATUS, d. h.: Dieser ist im Norden geboren, dieser im Süden; von beiden Seiten der Welt werden sie angebetet. Oben auf der Medaille sind Engel abgebildet.
Rückseite. Mars und Pallas halten eine Krone über brennenden Herzen; auf der einen Seite das polnische Wappen, auf der anderen das österreichische Wappen; ringsum in zwei Zeilen die Inschrift: ASPICE QUAM FAUSTO COEANT IN FOEDERA NEXU SARMATA LIBERTAS AUSTRIACUM IMPERIUM DI RERUM DOMINI FACIANT PLACIDEQUE DIUQUE GAUDEAT UT TANTIS ISTUD ET ILLA BONIS, das heißt: Seht, wie die sarmatische Freiheit und die ehemalige österreichische Herrlichkeit in Freundschaft vereint sind. Der Himmel gebe, dass beide in langen Tagen reichlich beschenkt werden können.
Silber (?), Durchmesser 68 mm, Gewicht 64,71 g.