Ein schönes Werk des bekannten Breslauer Medailleurs Jan Buchheim, der im 17. Jahrhundert in Schlesien tätig war.
Geprägt zum Gedenken an den Frieden von Oliva im Jahr 1660. Dieser Friedensvertrag wurde am 3. Mai 1660 zwischen Schweden und der Republik Polen geschlossen und beendete die schwedische Sintflut.
Heute wie früher sehr selten auf Auktionen zu finden. Dies wird durch den hohen Seltenheitsgrad im Hutten-Czapski-Katalog bestätigt.
Diese Medaille ist in zwei Varianten bekannt, die sich durch die Seite unterscheiden, auf der das Panorama der Stadt von der Landseite aus dargestellt ist. Bei der vorliegenden Medaille handelt es sich um eine Variante ohne Kartusche mit dem Namen der Stadt am unteren Rand und dem Satz FULMINE DOPOSITO (frei übersetzt: nachdem das Donnern aufgehört hat). Bei der Suche nach dieser Sorte in den polnischen Archiven haben wir nur einen Eintrag gefunden (aus dem Jahr 2011!).
Die Vorderseite zeigt eine Ansicht der Stadt an der Weichselmündung vom Meer aus, mit einer schönen Schiffsflotte im Vordergrund. Im Rand der Satz IAM VENTI POSUERE(die Winde sind bereits abgeflaut).
Auf beiden Seiten die Unterschrift I.B. (Jan Buchheim).
Zum ersten Mal in unserer Geschichte.
Silber, Durchmesser 57 mm, Gewicht 36,2 g.