Ausgezeichneter Erhaltungszustand und Qualität der Prägung, insbesondere für diesen Typ.
Eine Silbermünze zur Erinnerung an die Krönung von Stanisław August Poniatowski im Jahr 1764. Wie Raczynski in seiner Beschreibung hervorhebt:
"...geprägt in Toruń, wurde die Münze am dritten Tag nach der Krönung an die Gemeinde verteilt, als der König in einer sehr heiligen Prozession zur Heilig-Kreuz-Kirche der Missionen ritt und von dort zurückkehrte. Denn der Schatzmeister der Krone verteilte diese Kugelmünzen großzügig in alle Richtungen...".
Silber, Durchmesser 30 mm, Gewicht 6,16 g.
Vorderseite: Königskrone, im Rand: HANC IVSSIT FOMTNA MERERI *.
Das Glück hatte es verdient
Rückseite: Inschrift in 8 Zeilen: STANISLAVS AVGVSTVS D[ei] G[ratia] REX POLONIAE, M[agnus] D[ux] L[ithuaniae] ELECTVS VNANIMI GENTIS VOTO VII SEPTEMB[ris] CORONATVS XXV NOVEMB[ris] ANNO MDCCLXIV VARSAVIAE
Stanislaw August, König von Polen von Gottes Gnaden, Großfürst von Litauen, am 7. September vom Volk einstimmig gewählt, am 25. November 1764 in Warschau gekrönt.