Eine sehr gut erhaltene, wenn auch im Hintergrund beriebene Medaille aus der Zeit Stanislaw Augusts, die zur Feier der Gleichstellung der Dissidenten mit den Katholiken im Jahr 1768 geprägt wurde. Ein ausführlicherer Vortrag über diese Medaille ist im Kabinett der polnischen Medaillen verfügbar.
Von J.L. Oexlein (auf der Schulter signiert OEXLEIN).
Silber, Durchmesser 38 mm, Gewicht 21,62 g.
Vorderseite: Büste des Königs in Rüstung und Mantel, nach links gewandt. Im Rand:
STANISL.AVGVST.D.G.REX.POL.M.D.LITHV.
Rückseite: Kirche mit Säulen, auf drei Stufen, mit zwei Hörnern der Amalthea auf der Spitze. Zwei Statuen (Gerechtigkeit und Frieden) sind vor der Kirche aufgestellt. Über dem Eingang der Kirche die Inschrift: CONCORDIA (Konkordie). In der Sektion:
IVRA DISSIDENTIBVS REDDITA. MDCCLXVIII. (Rechte der Dissidenten wiederhergestellt. 1768).