Ein schönes und wenig bekanntes Fragment aus der Geschichte der kommunistischen Münzprägung, das in Form von zwei Medaillons erhalten ist.
Diese beiden Modelle des Autors sind die einzige Erinnerung daran, wie die erste Zwei-Zloty-Münze aus der PRL-Zeit ausgesehen haben könnte. Eine Münze, die aufgrund einer behördlichen Entscheidung nie geprägt wurde, auch nicht in Proof-Form. Und während die von dem berühmten Bildhauer Kazimierz Zieliński (1923-2010) entworfene Vorderseite einige Jahre später in Umlauf gebracht wurde (z. B. auf 10-Zloty-Münzen mit Tadeusz Kościuszko), ist die Gestaltung der Rückseite beispiellos. Verantwortlich dafür war der hervorragende polnische Bildhauer und Medailleur Józef Gosławski (1908-1963). Er war der Autor der Ikonen der Münzprägung der Volksrepublik Polen - der Fünf-Zloty-Münze mit einem Fischer oder der Hundert-Zloty-Münze mit Mieszko und Dąbrówka.
Es handelte sich um einen Entwurf, der für den von der Polnischen Nationalbank im November 1957 ausgeschriebenen Wettbewerb für 2-, 5- und 10-Zloty-Münzen erstellt wurde. In der ersten Phase des Wettbewerbs reichten eine Reihe von Künstlern der damaligen Zeit Gipsentwürfe ein. Diese Form ermöglichte leichte Korrekturen und technische Verbesserungen. Erst aus diesen Entwürfen wählte die Staatliche Münze eine Gruppe aus, die sie in Form von Bronzeabgüssen realisierte, die unter anderem in Verkleinerungsmaschinen verwendet wurden (von denen wir bei unserer 8. Auktion ein Beispiel hatten).
Beim Wettbewerb für den 2-Zloty-Schein wurden zwei Werke von Gosławski gewürdigt. Dabei handelte es sich um die Rückseite mit Hähnen, die nur von Wojciech Jastrzębowskis bekanntem Entwurf mit "Beeren" übertroffen wurde, und um die mit einem Elch, die eine ehrenvolle Erwähnung erhielt. Der Elch wurde nicht geprägt, wahrscheinlich wegen des Hintergrunds mit stilisierten Abbildungen gekrönter polnischer Adler (die als Ornament eingeschmuggelt wurden). Hähne hingegen sollten zu den verbotenen Tieren gehören, und diese Anweisung kam von der ideologischen Abteilung des Zentralkomitees der Polnischen Vereinigten Arbeiterpartei selbst.