Wiktor Józef Strokołowski (1885-1939) - Major der Reserve in der polnischen Armee, Bauingenieur. Geboren am 7. Dezember 1885 in Ropica Ruska. Er absolvierte die Kaiserlich-Königliche Erste Realschule in Krakau (1903) und die Fakultät für Bauingenieurwesen am Lemberger Polytechnikum.
Während des Ersten Weltkriegs diente er in der Legion und in der österreichisch-ungarischen Armee, später in der 5. sibirischen Division im Kampf gegen die Bolschewiki. Nach seiner Ankunft in Frankreich diente er in der Armee von General Haller und anschließend in der polnischen Armee, wo er u. a. am polnisch-bolschewistischen Krieg teilnahm. Er wurde zum Leutnant befördert (1921), 1922 ging er in die Reserve und erwarb ein Diplom als Bauingenieur.
Nach dem Krieg ließ er sich in Częstochowa nieder, wo er ein eigenes Architekturbüro betrieb. Er entwarf unter anderem das Gebäude der Powiatowa Kasa Chorych (das heutige Biegański Krankenhaus), mehrere Schulen, ein Theater (das A. Mickiewicz Theater), Villen und Wohnhäuser. Er engagierte sich für die Erhaltung historischer Denkmäler und für die Tätigkeit von Berufs- und Militärverbänden.
Er starb am 30. März 1939 in Krakau und wurde auf dem Zwierzyniecki-Friedhof beigesetzt. Er wurde zweimal mit dem Tapferkeitskreuz und dem Goldenen Verdienstkreuz ausgezeichnet (1939). Mehr über diese Figur können Sie hier lesen.
Das Kreuz ist in der Originalschachtel erhalten, in schlechtem Zustand.
Maße des Kreuzes: 44,5 x 39 mm.
Vom Ministerpräsidenten, Generalmajor der polnischen Armee - Felicjan Slawoj Składkowski - unterzeichnete Urkunde.
Maße der Urkunde: ~36,5 x 22 cm.