Czesław Jarnuszkiewicz, WappenLubicz (geb. 27. August 1888 in Kochoń, gest. 19. Juni 1988 in London) - Brigadegeneral der polnischen Armee, Ritter des Ordens der Virtuti Militari, Teilnehmer am Kampf um die Unabhängigkeit Polens und Experte für alte Waffen.
Schon in seiner Jugend engagierte er sich für die Unabhängigkeit - er nahm am Schulstreik von 1905 teil und war Mitglied der PPS-Kampforganisation. Er wurde von den zaristischen Behörden verhaftet und nach Sibirien verbannt, von wo er 1910 fliehen konnte. Er studierte Malerei an der Akademie der Schönen Künste in Krakau und war in der Schützenvereinigung aktiv.
Während des Ersten Weltkriegs diente er in den polnischen Legionen als Offizier des 5. Infanterieregiments, Kommandeur eines Bataillons, unter anderem in der Schlacht von Stochód. Ab 1915 arbeitete er in der Militärabteilung des NKN und entwarf u. a. Uniformen und Abzeichen. Nach der Eideskrise wurde er in Beniaminów interniert, danach in den polnischen Streitkräften.
Ab November 1918 in der polnischen Armee - Kommandeur eines Bataillons und des 8. Infanterieregiments der Legionen. In den Jahren 1920-1927 war er Kommandeur des 66. Anschließend wurde er Kommandeur der 16. Division der Infanterie und ab 1931 Kommandeur des Korpsbezirks Nr. I in Warschau und später des OK IX in Brześć. Im Jahr 1939 war er Inspektor für militärische Ausbildung und Leibeserziehung.
Im September 1939 wurde er vom NKWD verhaftet und war in Starobelsk und Moskau inhaftiert. Nach seiner Entlassung im Jahr 1941 wurde er mit der Anders-Armee in den Nahen Osten evakuiert, blieb aber ohne Auftrag. Nach dem Krieg ließ er sich in London nieder, wo er als sozialer Aktivist und Sammler tätig war.
Er entwarf den Adler der Legionen, den Adler der Riflemen's Association und das Abzeichen des 66th Regiments. Er veröffentlichte historische Werke, darunter Der östliche Säbel und seine nationalen Typen (1973) und seine Memoiren Od Sybiru do Łubianki (1996). Im Jahr 1986 schenkte er dem Museum der polnischen Armee einen historischen Säbel.
Er starb in London im Alter von 99 Jahren. Er ist auf dem Powązki-Friedhof in Warschau begraben.
Ein interessantes Set mit persönlichen Erinnerungsstücken von General Czesław Jarnuszkiewicz. Das wichtigste Stück des Sets ist zweifellos die Uniformjacke. Daneben gibt es Fotos, Dokumente und die Korrespondenz des Sammlers mit der Familie des Generals.