Der erste Jahrgang des Kronschillings von August III. in schönem Erhaltungszustand.
Im Jahr 1749 beauftragte König August III. ohne die Erlaubnis des Sejm und des Senats die Münzstätte in Dresden mit der Prägung der ersten Serie von Münzen für Polen. Damit brach er seinen Eid aus dem Pacta conventa, in dem er sich verpflichtet hatte, keine Münzen für die Krone außerhalb der polnischen Grenzen zu prägen.
Die zu dieser Zeit in Dresden geprägten Schekel sind die schönsten der gesamten Ausgabe, und wir können ihren exquisiten Stil besonders auf schönen Exemplaren wie diesem schätzen. Ein natürliches, unzirkuliertes Stück mit schokoladenfarbener Patina. Mit einer kabinettartigen Oberfläche, sehr selten für diese Münzen.