Der erste Jahrgang des Danziger Zloty.
Gdańsk entwickelte seine Münzprägung in den letzten Jahren der Herrschaft von Augustus III. Damit reagierte die Stadt auf den zunehmenden Zustrom ausländischer Münzen mit geringem Wert, darunter auch Efraimeks (eine mit polnischen Stempeln geprägte Falschmünze Friedrichs II.) Der Stadtrat gab die Prägung von Münzen in Auftrag, deren Nennwert von einem Schekel bis zu einer Zwei-Zloty-Münze reichte. Der höchste Nennwert der Ausgabe war schließlich der Zloty (die Zwei-Zloty-Münze wurde nur versuchsweise geprägt).
Eine Variante mit einem größeren Kranz über dem Nennwert.
Variante mit drei Beeren auf einem Zweig.