Ein früher Jahrgang der Olkusz-Trojak, geprägt von der von König Stefan gegründeten Münzstätte, die sich in Olkusz befand, weil dort die Silberminen lagen, aus denen das Barrenmaterial für die Herstellung des Geldes bezogen werden sollte.
Eine Variante mit einem großen Königskopf und einer Titulatur, die auf M.D.L. endet.
Der Rand der Königskrone besteht aus Kugeln.
Kratzer auf der Oberseite der Vorderseite, schöne Frische und Präsenz.