Der zweite Typ des Hermann-Denars, der nach der Rückeroberung von Krakau im Jahr 1089 geprägt wurde.
Ein schönes, gleichmäßig geschlagenes Stück.
Die vereinfachte Schrift ist charakteristisch für die späten Ausgaben (zusätzlich werden die Wörter mit Apostrophen" versehen).
Vorderseite: Büste nach links, im Rand der Name des Herrschers.
Rückseite: Ein Gebäude mit drei Türmen, gekrönt von Kreuzen, im Rand die Inschrift +CRACOV.
Silber, Durchmesser 14 mm, Gewicht 0,69 g.