Ein rassiger Kabinettstaler.
Wunderschön, vor allem wegen der hohen Stückelung dieses Königs. Mit nahezu unzirkuliertem Relief, in einer schubladenartigen, gleichmäßigen Patina.
Es handelt sich um den ersten Jahrgang von Talern aus der Prägeperiode der "Grobmünzigkeit". Eine Zeit nach der Umsetzung eines Parlamentsbeschlusses, der die Einstellung der Prägung von Kleinmünzen und die Ausgabe von nur noch hohen Werten anordnet: Taler und Dukaten.
Mit einer schönen, für diesen Jahrgang charakteristischen Darstellung des Königs: eine breite Büste mit Schwert, Königsapfel und Schärpe. Künstlerisch viel schöner als die der nachfolgenden Jahrgänge, die bereits in viel größerem Umfang geprägt wurden als der Jahrgang 1627.