Ein außergewöhnliches Exemplar aus der Zeit der Zweiten Republik.
Es ist weder in JanuszParchimowiczs Referenzkatalog für diesen Zeitraum(Coins of the Polish Republic 1919-1939) noch in früheren Studien wie Berezowskis, Kopickis oder Bissiers Notizen aufgeführt.
Ein Beispiel für die letzte Zwei-Zloty-Münze mit dem Kopf einer Frau, aber mit einem neuen Vorderseitenstempel - mit dem Adler aus den Münzen von Marschall Piłsudski. Nach einem Entwurf von S. Ostrowski, eingeführt im Dezember 1934.
Einzigartig, nicht nur wegen der ungewöhnlichen Kombination von Stempeln, sondern auch wegen des unbekannten Vorderseitenstempels.
Janusz Parchimowicz hat in dem oben erwähnten Katalog nur zwei Typen von Madeyskis Zwei-Zloty-Exemplaren aufgeführt. Der erste, aus dem Jahr 1932, wurde durch die Prägung einer konkaven PRÓBA-Inschrift auf dem Münzhals hergestellt. Der zweite Typ aus dem Jahr 1933 unterscheidet sich von den Umlaufmünzen nur durch eine kleine PRÓBA-Inschrift auf dem Stempel vor dem Hals.
Dieser Typ aus dem Jahr 1934 ist nicht beschrieben. Er unterscheidet sich durch die große, konvexe Aufschrift SAMPLE hinter dem Kopf der Frau (und nicht davor). Wichtig ist auch die Position des Münzzeichens, des Kościesza-Wappens. Es befindet sich, wie bei den Münzen mit Piłsudski, auf der Seite mit dem Kopf und nicht, wie bei allen Münzen mit "Polonia", unter der Adlertatze.
In der zeitgenössischen Numismatik sind Entdeckungen aufgrund ihrer Entwicklung und Popularisierung immer schwieriger. Umso außergewöhnlicher ist dieses einzige Exemplar einer Zwei-Zloty-Münze von 1934.
Wahrscheinlich ist es das einzige bekannte Exemplar auf dem antiquarischen Markt.
Kein Eintrag in den Archiven von Onebid, Niemczyk oder Coinarchives.
Silber, Durchmesser 22 mm, Gewicht 4,37 g.