Münze mit einer Spur eines entfernten Anhängers.
Ausgeprägter und seltener Gedenkhalbtaler, bekannt als Vikar (seltener als der Volltaler dieser Ausgabe).
Münzstätte Dresden.
Vikariatsmünze - der Name stammt von dem Privileg der sächsischen Kurfürsten, die demnach nach dem Tod des Kaisers das Vikariat im sächsischen Bezirk ausübten. Zu diesem Anlass wurden Münzen mit verschiedenen Nennwerten geprägt, die meisten mit einer wunderschön ausgeführten Darstellung des Königs beim Anbinden eines Pferdes.
Silber, Durchmesser 34 mm, Gewicht 14,12 g.