Ein sehr seltener Sechspfennig.
Im Gegensatz zu den Katalogbewertungen ist er eindeutig der seltenere der beiden Jahrgänge der Augustus-Elbląg-Sechser, was unter anderem durch unser Archiv bestätigt wird, wo wir 1762 in der gesamten Geschichte des Unternehmens 12 Mal hatten, während dieser, 1763, Ihnen zum zweiten Mal angeboten wird!
Im Jahr 1763, mit dem Tod von August III. Sas im Oktober, beendet die Münzanstalt Elbląg ihre Tätigkeit. In ihrem letzten Jahr gab sie Münzen vom Schekel bis zum Dwudukat (gestempelter Sechspfennig) heraus. Zu Beginn des Jahres arbeitet sie unter der Leitung von Schröder, dessen Platz in den folgenden Monaten von Friedrich Ludwig Stieber eingenommen wird.
Der letzte zirkulierende Sechspence von Elbląg (wie diejenigen mit den Initialen F.L.S. versucht werden).