Ein seltener Jahrgang der Taler von Augustus III.
1745 ist das Jahr, in dem die Dresdner Münze drei Typen von Taler prägte. Einen vom vikarischen Typ (mit einem großen Adler auf der Rückseite), einen vom sächsischen Typ und einen Zwischentyp (mit den Wappen der Polnisch-Litauischen Gemeinschaft und Sachsens auf der Rückseite, aber mit ET VICARIUS im Rand).
Der vorliegende Typ ist der Typ der sächsischen Ausgabe, ohne Hinweis auf das sächsische Kurfürstenprivileg. Der Typ mit den Initialen F.W.ó.F. und dem Münzzeichen Haken, geprägt zwischen 1737 und 1755.
Eine auffallend breite Münze in sehr schönem Erhaltungszustand.
Silber, Durchmesser 46 mm, Gewicht 28,91 g.