Schöner Lüster auf der Rückseite. Produktionsplattenfehler, die für diese Münzen üblich sind.
Erster Jahrgang der Sechspfennige von König Augustus II.
Eine der wenigen Geldausgaben, die der erste der Sachsen auf dem polnischen Thron für Polen prägte. Geprägt unter Missachtung des Pacta conventa, der es August II. verbot, ohne die Zustimmung des Sejm und des Senats Kronmünzen außerhalb Polens zu prägen. Doch wie T. Kałkowski betont,begann der König"ohne dies zu beachten und in dem Wissen, dass die machtlose Republik daraus keine Konsequenzen ziehen würde, 1698 sofort mit der Prägung polnischer Kronmünzen in der Leipziger Münzstätte". Dazu gehörten eben auch die Sechspence, die er nach einer Probeausgabe 1698 1702 in größerem Umfang prägen ließ.
Eine seltene und typologisch gesuchte Münze.