Der erste Belagerungstaler der polnischen Numismatik.
Ein aus der Fassung genommenes Exemplar mit geglättetem Hintergrund hinter der Christusfigur und abnehmbarer Oberflächenvergoldung.
Eine sehr seltene Stückelung der Belagerungsausgabe. Das erste Mal in unserem Angebot.
Geldmünze zum Gedenken an den Konflikt zwischen Danzig und König Stefan Batory, der zur Belagerung der Stadt im Jahr 1577 führte.
Die Ausgabe einer Silbermünze aus der Belagerungszeit, deren Barren u. a. aus dem Einschmelzen des gesamten Kirchensilbers gewonnen wurde, gliedert sich in zwei Phasen. Die erste, für die dieser Taler repräsentativ ist, umfasst Münzen aus der von Caspar Goebel organisierten Münzstätte.
Ein früher Typ, der mit einer Zylinderpresse geprägt wurde. Er wurde hergestellt, bevor Goebel aus der Stadt floh, nachdem er beschuldigt wurde, Goldbarren veruntreut zu haben.
Sorte mit 9 Blumen auf der linken und 6 auf der rechten Seite.
Silber, Durchmesser 41 mm, Gewicht 27,1 g.