Sehr schön, nur auf einer unregelmäßigen Scheibe geprägt.
Ein besonderer Typ mit der Darstellung des Kopfes des Heiligen Adalbert in einem quadratischen Reliquienschrein. Professor Suchodolski zufolge war die Wahl dieses Patrons ein Zeichen dafür, dass der Heilige selbst die Machtergreifung sanktioniert hat.
Eine Variante, bei der die Namen im Uhrzeigersinn geschrieben sind.
Außerdem befindet sich über der Figur des Prinzen ein nicht näher bezeichnetes Münzzeichen (in der früheren Sammlung als Fisch identifiziert).
Silber, Durchmesser 16,5 mmm, Gewicht 0,47 g.