Hier ist eine der interessantesten Ausgaben aus Kleinpolen.
Ein im Schatz von Pełczysk entdeckter Denar, der ein ikonographisch würdiger Nachfolger der kleinen Brakteaten im "schönen Stil" aus dem sogenannten Krakauer Schatz ist.
Der Typ "zwei Heilige", über den Witold Garbaczewski in unserem Blog schrieb.
Hier mit einer schlecht reflektierten Seite, wie sie für Denare und Halbbrakteaten dieser Zeit üblich ist.
Vermutlich handelt es sich um eine Darstellung des heiligen Adalbert, mit Elementen, die auf seinen Tod anspielen. Er wurde von den Preußen zu Tode gesteinigt, weil er ihren heiligen Baum gefällt und im heiligen Hain die Messe gefeiert hatte.
Kratzer in einem mangelhaften Feld, sonst ein sehr schönes, glänzendes Exemplar.
Silber, Durchmesser 17 mm, Gewicht 0,22 g.