Ein seltenes, handelsübliches Brakteat in schönem Erhaltungszustand.
Es zeigt in einem Viereck eine im Profil nach rechts sitzende Figur, die zwischen zwei Perlensäulen einen vor ihr stehenden Wimpel hält.
Wie W. Garbaczewski hervorhebt, handelt es sich um "eines der wenigen Beispiele unter den Piasten-Bracteaten, das einen Herrscher in einem von einer Mauerlinie begrenzten Raum darstellt.... eine solche Komposition könnte die Idee der "Souveränität des Herrschers in dem ihm unterstellten Gebiet" zum Ausdruck gebracht haben. Eine Reihe von Befestigungen, die die Unverletzlichkeit der gegen Angreifer gesicherten Grenzen realisierten...".
Die Ausgabe wird in einem Teil der Literatur Leszek dem Weißen zugeschrieben, die Zuschreibung ist jedoch unbestätigt.Silber, Durchmesser 19 mm, Gewicht 0,14 g.