Eine schöne und seltene Münze.
Das große Interregnum, das auf das Aussterben der königlichen Linie der Jagiellonendynastie folgte, brachte der Danziger Münzstätte zwei Neuerungen. Sie prägte nicht nur ihre ersten Münzen aus der Zeit des Interregnums, sondern setzte dabei auch eine neue Technologie ein. Die Denare und Schekel aus dieser Zeit sind die ersten gewalzten Münzen aus Danzig.
Die Denare sind in zwei Varianten bekannt, die sich in der Gestaltung des Schildes mit dem Stadtwappen unterscheiden. Bei der vorliegenden Münze handelt es sich um eine Variante mit einem Schild mit 12 Bögen.