Eine für diesen Jahrgang sehr seltene Sorte mit Renaissance-A-Buchstaben (anstelle von gotischen).
Im Katalog von Dariusz Pączkowski nicht beschrieben.
Bei den ab 1513 geprägten Pfennigen dieses Herrschers handelt es sich um Münzen, die den wirtschaftlich verheerenden Krieg mit Polen (1519-1521), den Verlust ihres realen Wertes (die Unterprägung des Silbers, den sogenannten Tippelgroschen) und ihren Umtausch in neues Geld nach dem Zusammenbruch des Klosterstaates 1525 überlebt haben. Dies trug zu ihrer heutigen Seltenheit und ihren wenigen Notierungen auf dem antiquarischen Markt bei.