Ein seltener und hoch angesehener Pfennig des letzten Deutschordensmeisters.
Eine sehr schön aussehende Münze, aber mit internen Korrosion, "taub" und rissig mit lokalen Delamination. Klarer Münzspiegel im Hintergrund.
Ein so genannter Tippelgroschen, d.h. ein Pfennig mit einer reduzierten Silberlegierung, der mit der verheerenden Kriegsführung des Ordensschatzes (gegen Polen) in Zusammenhang steht. Die Münze wurde im Jahr der Einführung des Kriegspfennigs geprägt - in Form von silberarmen Spangen , die in den Jahren 1520-1521 geprägt wurden.
Über dem Großmeisterschild zwei Punkte, daher der Name "Tippelgroschen".
Ein interessantes und seltenes Stück.