Der jüngste Typ des Brakteats mit griechischem Kreuz, den Paszkiewicz auf die Zeit datiert, als der Orden sich bereit erklärte, ein Lehen Polens zu sein (sich aber weigerte, ab 1501 Tribut zu zahlen).
Wie in "Brakteaten - Geld des mittelalterlichen Preußens" nachzulesen ist, unterscheidet sich dieser Brakteat von allen anderen Brakteaten des 15. Jahrhunderts mit einem solchen Zeichen sowohl durch die leicht erkennbare Form des Kreuzes als auch durch den allgemeinen Schnitt der Münze, die aus dünnem, brüchigem Blech besteht.
Vermutlich wurde sie bis zum Tod von Meister Friedrich im Jahr 1510 geprägt.
Eine seltenere Münze.
Silber, Durchmesser 12 mm, Gewicht 0,15 g.