Nach W. Garbaczewski ist es "eines der obskureren Motive auf germanischen Brakteaten.... Früher wurde es mit der Münze des Danziger Bürgers Hanusz Trost in Verbindung gebracht, der die Münzstätte in der zweiten Hälfte des 15. Kürzlich hat B. Paszkiewicz die Meinung geäußert, dass es sich um eine Art schematisches Gebäude handeln könnte - vielleicht ein Symbol für ein Krankenhaus? Der Deutsche Orden war ein Hospitalorden, die Lilie würde dann das Gebäude krönen und die Anrufung der heiligen Jungfrau Maria bedeuten".
Bei der Analyse des vorliegenden Exemplars favorisieren wir die Interpretation von B. Paszkiewicz - wegen des platzierten Sterns (ein marianisches Symbol), der für dieses Gebäude "zuständig" war (?).
Silber, Durchmesser 14 mm, Gewicht 0,18 g.