Variante mit einem kleinen Schild, der von drei Dreiecken flankiert wird.
Der vielfältigste Typ germanischer Brakteaten, der im 14. Jahrhundert geprägt wurde. Ein Typ mit einem Schild mit Kreuz, der auf das Rittermotiv verweist. Seine Vielfalt wird auf die Tätigkeit der Münzstätten von Toruń und Elbląg sowie mit geringerer Sicherheit der Münzstätten von Königsberg und Gdańsk zurückgeführt.
Silber, Durchmesser 15,5 mm, Gewicht 0,16 g.