Schön, nur leicht verbogen. Mit einem Lüster.
Der dritte Typ der Ordensprägung, mit einer wichtigen Darstellung eines Tores, die in den folgenden Jahren wiederkehrt.
Eine seltene Ausgabe, die u.a. von Vossberg, Waschinski oder Gumowski als Produkt der Münzstätte in Toruń beschrieben wird.
Das Motiv wurde von Hamburger Münzen übernommen und ist nach K. Burb eine Darstellung des himmlischen Jerusalems, eine Anspielung auf den Kreuzzugsgedanken.
Variante: ein Tor mit einem Kreuz in einer Zinne, mit einem Kreuz in einer halbkreisförmigen Aussparung.
Silber, Durchmesser 17 mm, Gewicht 0,33 g.