Schön geprägt und erhalten.
Um 1380 wird im Gebiet des Deutschen Ordens die zweite Währungsreform unter Winrych von Kniprode durchgeführt. Der Schilling wird eingeführt. Ein unverwechselbarer Wert, der die Münzprägung des Ordens in den folgenden Jahren dominierte. Er entspricht 12 Pfennigen und wird zu 60 Stück pro Mark (Fein) geprägt.