Interessanter Fehler, bei dem ein Querbalken des Buchstabens X nicht oder nur sehr flach gestempelt wurde oder der Stempel fest verstopft ist. Eine Seltenheit unter den römischen Münzen des 1. Jahrhunderts nach Christus.
Vorderseite: Büste des Kaisers mit Lorbeerkranz, nach rechts, im Rand die Legende IMP CAES DOMIT AVG GERM P M TR P XIIII.
Rückseite: Minerva stehend links, ein Bündel Donnerkeile haltend, einen Speer, ein Schild zu ihren Füßen, im Rand die Legende IMP XXI COS XV CENS P P P
Silber, Durchmesser 19 mm, Gewicht 3,30 g.