Eine seltene numismatische Münze auf dem antiquarischen Markt.
Eine in Gold geprägte Gedenkmünze, die anlässlich der Huldigung von Galizien an Franz II. hergestellt wurde.
Ihre Seltenheit wird durch die Tatsache belegt, dass der berühmteste in Krakau lebende Numismatiker, Emeryk Hutten-Czapski, sie nicht in seiner Sammlung hatte.
Die Ausgabe erinnert an die offizielle Huldigung der Krakauer Behörden vom August 1796 an den neuen Herrscher, Kaiser Franz II. Beginn der ersten österreichischen Besatzung. Ernennung von Krakau zur Hauptstadt einer neuen Provinz des Kaiserreichs, des sogenannten Königreichs Westgalizien.
Sehr guter Erhaltungszustand. Einzelne Schnitte und leichte Bereibungen, aber schöne Details und Glanz erhalten.
Das erste Mal in unserer Geschichte und höchstwahrscheinlich das erste Mal auf einer Auktion in Polen.
Nach Angaben des Liebhabers Krystian Browary waren die Golddrucke u.a. Reichel und Bentkowski nicht bekannt.
Gold, Durchmesser 20,5 mm, Gewicht 2,61 g.