Ein interessantes Thema für die in Galizien stationierten Truppen, über das Karol Plage wie folgt schrieb: Als 1794 in Polen unter Kosciuszko ein allgemeiner Volksaufstand ausbrach, um sich vom ausländischen Einfluss zu befreien, sammelten die Deutschen, die um ihre von Polen abgetrennten Besitzungen fürchteten, in diesen Provinzen bewaffnete Kräfte und kokettierten gleichzeitig mit den Polen. Um ihre scheinbar warmen Gefühle ihnen gegenüber zu manifestieren, ließen sie eine Sondermünze für Galizien und Lodomerien prägen - eine in Deutschland bisher unbekannte Pfennig- und Dreigroschenmünze, die sich nicht nur voll und ganz an den polnischen Prägesatz hielt, sondern sogar den Wert des polnischen Pfennigs auf der Münze selbst angab: GROSSI POL(onicus).
Ein schönes, definitiv überdurchschnittliches Stück für diese Ausgabe.