In Bezug auf die Prägequalität ist dies eine der schönsten Elbląg-Trojak, die wir im Angebot hatten. Eine gleichmäßige, zentrierte, tief geprägte Münze, ohne Blattfehler oder Seltenheit, die für diese Periode der Elblag-Prägung üblich ist. Schöne Präsenz, hervorgehoben durch eine dunkle Patina. Die Rückseite behält einen sehr schönen Glanz.
Im Jahr 1626 fällt Elbląg in die Hände der Schweden unter Gustav II. Adolf aus der Vasadynastie. Die Schweden begannen während dieser zehnjährigen Besetzung (1626-1635) mit der Ausgabe von Münzen. Zunächst mit dem schwedischen Stempel und ab 1628 mit Münzen von geringem Wert, die polnische Ausgaben nachahmten.
Die ersten Elbląg-Trojaken mit Gustavs Büste wurden 1631 geprägt. Sie wurden zunächst mit dem Münzzeichen eines Herzens (Steffensen) und später mit einem Kardinalshut (Marcello Phillipsens Wappen) versehen, wie auf dem vorliegenden Exemplar.