Ein schöner, nur minimal übergebogener Dukaten, ohne weitere Mängel. Ungereinigt. Die Rückseite ist nahezu spiegelblank, in natürlicher Patina.
Sehr attraktiv. Gut und gleichmäßig geschlagen, besonders für die breiten Dukaten von Jan Kazimierz.
Obwohl der Jahrgang 1661 der Danziger Dukaten regelmäßig im Handel anzutreffen ist, gilt dies nicht für alle seine Porträtvarianten. Die häufigsten sind zwei königliche Büsten (Dutkowski G360 und G362). Ein schlankes Porträt wie dieses, das 1658 eingeführt wurde, ist bei ihnen sehr selten.
Dies wird sowohl durch die Archive polnischer Firmen (keine Angebote in den Datenbanken Marciniak, Onebid, Niemczyk) als auch durch den Katalog für"Gold der Vasadynastie" bestätigt, wo diese Sorte dem Autor hauptsächlich aus Museumssammlungen und früheren Angeboten bekannt ist.
Gold, Durchmesser 25 mm, Gewicht 3,51 g.
Vorderseite: Büste des Königs mit Krone und Rüstung, die von einem Mantel bedeckt ist, nach rechts. Im Rand:
IOH CAS D G R POL & SUEC M D L R P.
Rückseite: Kartusche mit dem Danziger Wappen, auf einer dekorativen Konsole, gestützt von zwei Löwen. Über ihnen ein Kranz mit einer Blume. Unter den Beinen der Löwen die Initialen DL. Auf dem Rand die Legende:
MON AUREA CIVITAT GEDANENS 1661