Ein geschätzter und gesuchter Nennwert - ein Dukat aus der Zeit von Jan Kazimierz.
Ein Dukat aus dem Jahr 1663, geprägt vor einer mehrjährigen Unterbrechung der Ausgabe dieses Nennwerts in Danzig.
Ein seltener Jahrgang, für dessen Prägung wahrscheinlich 3 Vorderseitenstempel verwendet wurden, die sich unter anderem durch die königliche Büste unterscheiden. Der vorliegende Dukaten zeigt den König mit klar umrissenem Kiefer und gerundeter Schulter, der sich auch durch die Aversinschrift (mit REX statt der Abkürzung R) unterscheidet. Die Vorderseite ist seit langem in Gebrauch, da sie zwischen 1662 und 1666 geprägt wurde.
Die Münze mit alter Hintergrundprägung, mit schönen Details und teilweise erhaltenem Glanz.
Ex. Dmitry Markov (1998).
Gold, Durchmesser 25 mm, Gewicht 3,53 g.
Vorderseite: Büste des Königs nach rechts, im Rand die Legende:
IOH CAS D G REX POL & SUEC M D L R P.
Rückseite: Wappen von Danzig in Kartusche, auf einer Konsole mit Münzzeichen ein Löwe, gestützt von zwei Löwen, darüber ein Kranz und eine Pflanze, darunter die Initialen D-L (Daniel Lasse). Im Rand die Legende:
MON AUREA CIVITAT GEDANENS 1663.