Ein Bromberger Sixpence von Jan Kazimierz mit dem geprägten Gegenzeichen der Familie Potocki.
Eine Münze, die im 18. und 19. Jahrhundert in einem der Potocki-Güter als Ersatzgeld (Dominalgeld) verwendet wurde.
In dieser Zeit verwendeten einige Gutsbesitzer alte, abgenutzte und aus dem Verkehr gezogene staatliche Münzen für die Bezahlung ihrer Ländereien und prägten sie mit Eigentumsstempeln. Diese sind auf verschiedenen Münzen zu finden, z. B. auf dem Schekel von August III. oder dem Poniatowski-Pfennig.
Ein interessanter Artikel, der zeigt, wie lange das alte Geld im Umlauf war und wie unterschiedlich es verwendet wurde