Erweiterte Suche Erweiterte Suche

Johannes II. Kasimir, Ort Elbląg 1661 NH

VF+
add Ihre Notiz 
Losbeschreibung
Erhaltungszustand: VF+
Literatur: Szatalin ELB61-I-2 (R3), Kopicki 7127 (R3), CNCE (R4), Tyszkiewicz 8 mk

Die Lemberger Ortschaften sind neben den Lemberger Ortschaften der am schwierigsten zu vollendende Jahrgang von Jan Kazimierz.

Ihre heutige Seltenheit steht im Zusammenhang mit dem schwierigen Schicksal der Stadt während der Herrschaft des letzten Vertreters der Vasadynastie auf dem polnischen Thron. Die Anfänge seiner Herrschaft kündigten dies allerdings nicht an.

Nach Jahren, in denen nur gelegentlich Münzen ausgegeben wurden, nahm die Münzstätte in Elbląg 1651 ihre Tätigkeit wieder auf. Dies hat mit der Währungsreform von 1650 zu tun, die das Verbot der Kleinmünzen aufhob. Elbląg nutzte diese Gelegenheit und prägte die ersten Zwei-Groschen-Münzen und -Orten in seiner Geschichte. Diese Ausgabe endet jedoch so schnell, wie sie begonnen hat. Im Jahr 1652 stirbt der Verwalter und die Münzprägung wird eingestellt.

Erst die schwedische Flut, die 1655 über die Stadt hereinbrach, änderte die Situation: Die Stadt kapitulierte vor dem schwedischen Heer, indem sie am 12. Dezember 1655 eine Urkunde unterzeichnete, und begann bereits im darauf folgenden Jahr mit der Prägung von Münzen mit dem Titel Gustav II Adolphus. Verantwortlich dafür ist der heutige Leiter der Münzanstalt, Nikolai Hennig (NH).

Die Besetzung endet erst mit dem im Mai 1660 unterzeichneten Frieden von Oliwa, als die Münzstätte auch wieder Münzen unter dem Namen des polnischen Königs prägt. Sie ist jedoch nicht sehr groß. Während der schwedischen Besatzung wurde die Stadt nicht nur von Zerstörungen, sondern auch von Krankheitsepidemien heimgesucht, die nach Angaben von Historikern Tausende von Opfern forderten.

Verantwortlich für die Ausgaben ist wiederum Mikolaj Hennig, obwohl seine Initialen NH nur auf der Gruppe 1661-1662 erscheinen. Interessanterweise steht dies im Gegensatz zu den Erkenntnissen von Jarosław Dutkowski, wonach sein Vertrag bereits 1661 auslief.

Eine seltene, geschätzte Münze.

Durchmesser: 30.00 mm
Gewicht: 6,29 g
Material: Silber
Auktion
Auktion 26 - Frühling '25
gavel
Date
27 Mai 2025 CEST/Warsaw
date_range
Ausrufungspreis
595 EUR
Erhaltungszustand
VF+
Endpreis
3 393 EUR
Mehrgebot
570%
Ansichten: 299 | Favoriten: 22
Auktion

Marciniak

Auktion 26 - Frühling '25
Date
27 Mai 2025 CEST/Warsaw
Versteigerungsverlauf

Alle Lose werden versteigert

Auktionsgebühr
20.00%
Gebotsschritte
  1
  > 10
  100
  > 20
  500
  > 50
  1 000
  > 100
  3 000
  > 200
  6 000
  > 500
  20 000
  > 1 000
  50 000
  > 2 000
  100 000
  > 5 000
  500 000
  > 10 000
 
Geschäftsbedingungen
Auktionsinfo
FAQ
Über den Verkäufer
Marciniak
Kontakt
Marciniak sp.k.
room
Al. Jerozolimskie 65/79 / 0A.02
00-697 Warszawa
phone
+48 500 485 400
Zahlen
Banküberweisung: PLN, EUR, USD
Öffnungszeiten
Montag
9:00 - 17:00
Dienstag
9:00 - 17:00
Mittwoch
9:00 - 17:00
Donnerstag
9:00 - 17:00
Freitag
9:00 - 17:00
Samstag
Geschlossen
Sonntag
Geschlossen
keyboard_arrow_up
Help centre open_in_new